Staiger

Staiger
Staiger,
 
1) Emil, schweizerischer Literaturwissenschaftler, * Kreuzlingen 8. 2. 1908, ✝ Horgen 28. 4. 1987; war ab 1943 Professor in Zürich; beeinflusste die Literaturwissenschaft der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts durch seine richtungweisenden Poetikforschungen (»Grundbegriffe der Poetik«, 1946) und v. a. durch seine zwar historisch begründeten, aber immer auf das Kunstwerk ausgerichteten Interpretationen (»Die Kunst der Interpretation. Studien zur deutschen Literaturgeschichte«, 1955). Daneben zahlreiche literarhistorische Arbeiten und Übersetzungen. Bedeutend war auch seine Rolle in der Diskussion um Aufgabe und Charakter der neueren schweizerischen Literatur in den 60er-Jahren.
 
Weitere Werke: Die Zeit als Einbildungskraft des Dichters (1939); Meisterwerke deutscher Sprache aus dem 19. Jahrhundert (1943); Musik und Dichtung (1947); Goethe, 3 Bände (1952-59); Stilwandel. Studien zur Vorgeschichte der Goethezeit (1963); Friedrich Schiller (1967); Spätzeit. Studien zur deutschen Literatur (1973); Gipfel der Zeit. Studien zur Weltliteratur (1979).
 
Ausgabe: Meinrad Inglin. Die Briefwechsel mit Traugott Vogel und E. Staiger, herausgegeben von F. R. Hangartner (1992).
 
 
P. Salm: Drei Richtungen der Literaturwiss. Scherer, Walzel, S. (a. d. Engl., 1970);
 M. Jurgensen: Dt. Lit.-Theorie der Gegenwart: Georg Lukács, Hans Mayer, E. S., Fritz Strich (1973).
 
 2) Otto, schweizerischer Glasmaler und Maler, * Basel 3. 9. 1894, ✝ ebenda 5. 9. 1967; einer der Erneuerer der Glasmalerei in der Schweiz. Angeregt vom deutschen Expressionismus gelangte Staiger zu einer stark farbigen, flächenhaften, streng stilisierten Glasmalerei (Fenster der Antoniuskirche in Basel, 1926-29).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Staiger — steht für einen Fahrradhersteller, siehe Staiger (Unternehmen) Staiger ist der Familienname folgender Personen: Bodo Staiger (* 1949), deutscher Musiker Emil Staiger (1908–1987), Schweizer Germanist Lucca Staiger (* 1988), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Staiger — 1. Wohnstättenname auf er zu mhd. steige »steile Straße, steile Anhöhe«. 2. Herkunftsname auf er zu dem Ortsnamen Staig (Baden Württemberg, Bayern). Leupolt Staiger ist a. 1370 in Nürnberg bezeugt. Bekannter Namensträger: Emil Stai… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Staiger (Unternehmen) — Auto Staiger Rechtsform GmbH Sitz Stuttgart Mitarbeiter 486 (2009) Branche Autohaus Website …   Deutsch Wikipedia

  • Staiger-Wagner-Automat — Der Staiger Wagner Automat (benannt nach Ludwig Staiger und Klaus Wagner) ist ein ω Automat und bildet ein Analogon zum Muller Automaten. Die von Staiger Wagner Automaten erkannten Sprachen sind eine Untermenge der ω regulären Sprachen.… …   Deutsch Wikipedia

  • ШТÁЙГЕР (Staiger) Эмиль — (Staiger) Эмиль (1908–87), швейц. теоретик лит ры. Писал на нем. яз. Зачинатель т.н. школы интерпретации. В основе метода Ш. – постижение (преим. интуитивное) и истолкование произведения как автономного , не зависящего от социальных,… …   Биографический словарь

  • Roy Staiger — Infobox MLB retired bgcolor1=#ff5731 bgcolor2=#003581 textcolor1=white textcolor2=white width=175 name=Roy Staiger position=Third Baseman bats=Right throws=Right birthdate=birth date and age|1950|1|6 debutdate=September 12 debutyear=by|1975… …   Wikipedia

  • Zweirad Staiger — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der QS Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Staiger …   Deutsch Wikipedia

  • Zürcher Literaturstreit (Staiger) — Der Zürcher Literaturstreit war eine Kontroverse um eine am 17. Dezember 1966 gehaltene Rede Emil Staigers, in der vor allem Max Frisch die moderne Literatur pauschal verunglimpft sah. Inhaltsverzeichnis 1 Diskussionsverlauf 1.1 Staigers Rede 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Staiger — (* 8. Februar 1908 in Kreuzlingen; † 28. April 1987 in Horgen) war ein Schweizer Professor der Germanistik an der Universität Zürich. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Auszeichnungen und Ehrungen (Auszug) …   Deutsch Wikipedia

  • Marcus Staiger — (* 26. September 1971 in Leonberg) ist ein deutscher Journalist und ehemaliger Labelbetreiber. Er gilt als einer der Wegbereiter des Berliner Rap.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und erste journalistische Schritte 2 Royal Bunker …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”